Fritzbox: IP-Adresse herausfinden und ändern – so geht’s
Mit Ihrer eigenen IP-Adresse können Sie sich mit der Fritzbox verbinden und auf die Benutzeroberfläche zugreifen. Wie man die Adresse herausfindet und auch ändern kann, zeigen wir in diesem Artikel.
IP-Adresse der Fritzbox herausfinden
Damit Sie die IP-Adresse Ihrer Fritzbox herausfinden können, müssen Sie Ihren PC über LAN oder WLAN mit dem Router verbinden. Anschließend lässt sich die Adresse über die Eingabeaufforderung ermitteln:
Drücken Sie dazu die Tastenkombination [Windows] + [R], so dass sich der Ausführen-Dialog öffnet. Dort geben Sie “cmd” ein und bestätigen mit [Enter]. Es öffnet sich die Windows-Konsole. Geben Sie den Befehl “ipconfig” ein. Neben dem Eintrag “Standard-Gateway” sehen Sie nun die IP-Adresse der Fritzbox. In der Standardeinstellung ist die IP-Adresse “192.168.178.1”. Diese IP-Adresse können Sie nun in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben, um auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zuzugreifen. Alternativ funktioniert auch der Befehl “http://fritz.box”. Die Details zeigen wir Ihnen im Video.
Fritzbox: IP-Adresse ändern
Die IP-Adresse Ihrer Fritzbox können Sie jederzeit und so oft Sie wollen ändern. Öffnen Sie dazu die Benutzeroberfläche der Fritzbox über Ihre aktuelle IP-Adresse.
Hier klicken Sie in der linken Spalte auf das “Heimnetzwerk”. Anschließend wählen Sie den Unterpunkt “Heimnetzwerkübersicht” und wechseln auf den Reiter “Netzwerkeinstellungen”. Scrollen Sie ein Stück nach unten und klicken Sie im Bereich “IP-Adressen” auf den Button “IPv4-Adressen”. Geben Sie neben dem Eintrag “IPv4-Adresse” die gewünschte IP-Adresse ein. Diese können Sie im Abschnitt “Lokaler DNS-Server” ändern. Speichern Sie Ihre Einstellungen mit “OK”, Sie erreichen Ihre Fritzbox in Zukunft über die neue IP-Adresse.
Wie Sie Ihre IP-Adresse auch im Internet herausfinden können, verraten wir Ihnen in einem weiteren Praxistipp.