Wie man WhatsApp auf dem PC ohne Mobiltelefon benutzt

WhatsApp ist grundsätzlich für die Verwendung auf Mobiltelefonen mit einer aktiven Telefonnummer konzipiert. Es ist jedoch auch möglich, WhatsApp auf dem PC ohne Mobiltelefon zu verwenden.

WhatsApp auf dem PC ohne Mobiltelefon verwenden

Es gibt mehrere Möglichkeiten, WhatsApp auf dem PC oder Mac zu verwenden. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wie unten aufgeführt.

1. Android SDK: Die Installation und Einrichtung von Android SDK nimmt Zeit in Anspruch und verbraucht eine Menge Ressourcen auf Ihrem PC.

2. Android-Emulatoren: Android-Emulatoren wie “BlueStacks” oder “Andy” schaffen eine Android-ähnliche Umgebung auf Ihrem PC, mit der Sie Android-Apps, einschließlich WhatsApp, ausführen können.

3. Software von Drittanbietern: Es gibt einige Programme von Drittanbietern, die für die Ausführung von WhatsApp auf dem PC konzipiert sind. Wir können jedoch keine von ihnen empfehlen, da wir keines dieser Programme ausprobiert haben.

4. WhatsApp Web: Die Verwendung der Desktop- oder Web-Version von WhatsApp ist der offizielle Weg, WhatsApp auf dem PC zu verwenden.

Für diese Methode benötigen Sie jedoch immer noch ein Smartphone mit einem aktiven WhatsApp-Konto.

Im Allgemeinen ist WhatsApp Web keine unabhängige oder eigenständige Anwendung, sondern dupliziert oder spiegelt nur Ihr mobiles WhatsApp-Konto auf dem größeren Bildschirm Ihres PCs oder Macs.

Daher verwenden wir in dieser Anleitung einen Android-Emulator namens “BlueStacks”, um WhatsApp unabhängig auf dem PC auszuführen, ohne dass Sie ein WhatsApp-Konto auf Ihrem Mobiltelefon haben müssen.

WhatsApp auf dem PC ohne Telefon mit BlueStacks verwenden

Wie bereits erwähnt, schafft BlueStacks eine Handy-ähnliche Umgebung auf Ihrem PC, die es Ihnen ermöglicht, Android-Apps wie WhatsApp auf Ihrem PC auszuführen.

Der erste Schritt besteht also darin, BlueStacks Android Emulator auf Ihren PC herunterzuladen und zu installieren, und dann WhatsApp auf Ihren PC herunterzuladen und zu installieren.

1. Öffnen Sie Chrome oder einen anderen Webbrowser auf Ihrem Computer und gehen Sie zu bluestacks.com.

2. Sobald Sie auf bluestacks.com sind, klicken Sie auf die Schaltfläche BlueStacks herunterladen, um BlueStacks auf Ihren Computer herunterzuladen.

3. Nachdem BlueStacks heruntergeladen wurde, doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um den Prozess der Installation von BlueStacks auf Ihrem Computer zu starten.

4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation von BlueStacks Application auf Ihrem PC oder Mac abzuschließen.

5. Sobald BlueStacks installiert ist, öffnen Sie die Anwendung, indem Sie auf das BlueStacks-Symbol klicken.

6. Nachdem Sie BlueStacks geöffnet haben, sollten Sie WhatsApp in der Liste der beliebten Apps von BlueStacks sehen können. Falls nicht, kannst du nach WhatsApp suchen, indem du in der BlueStacks-Suchleiste eingibst.

7. Sobald Sie WhatsApp gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um WhatsApp herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu installieren.

8. Nachdem WhatsApp heruntergeladen und installiert wurde, öffnen Sie WhatsApp, indem Sie auf das WhatsApp-Symbol auf Ihrem Computer klicken.

9. Als Nächstes werden Sie von WhatsApp aufgefordert, Ihre Telefonnummer einzugeben, damit Sie einen Verifizierungscode von WhatsApp erhalten können.

Sie können Ihre private Telefonnummer eingeben, falls Sie keine Handynummer haben.

10. Sobald Sie die private Telefonnummer eingegeben haben, sehen Sie auf Ihrem Computer eine Meldung, dass die Verifizierung fehlgeschlagen ist. Klicken Sie einfach auf die Option Call ME.

11. Sie erhalten eine automatische Nachricht von WhatsApp auf Ihre private Telefonnummer. Hören Sie sich die Nachricht an und notieren Sie sich den Verifizierungscode.

12. Geben Sie den Verifizierungscode in das Pop-up-Fenster auf Ihrem Computer ein.

Nachdem Sie den Verifizierungscode eingegeben haben, wird Ihr WhatsApp-Konto auf Ihrem Computer angezeigt.

Starten Sie einen Chat mit einem Ihrer Kontakte, um zu sehen, ob WhatsApp auf Ihrem Computer ordnungsgemäß funktioniert, ohne ein Mobiltelefon zu verwenden.

Fritzbox: IP-Adresse herausfinden und ändern – so geht’s

Mit Ihrer eigenen IP-Adresse können Sie sich mit der Fritzbox verbinden und auf die Benutzeroberfläche zugreifen. Wie man die Adresse herausfindet und auch ändern kann, zeigen wir in diesem Artikel.

IP-Adresse der Fritzbox herausfinden

Damit Sie die IP-Adresse Ihrer Fritzbox herausfinden können, müssen Sie Ihren PC über LAN oder WLAN mit dem Router verbinden. Anschließend lässt sich die Adresse über die Eingabeaufforderung ermitteln:
Drücken Sie dazu die Tastenkombination [Windows] + [R], so dass sich der Ausführen-Dialog öffnet. Dort geben Sie “cmd” ein und bestätigen mit [Enter]. Es öffnet sich die Windows-Konsole. Geben Sie den Befehl “ipconfig” ein. Neben dem Eintrag “Standard-Gateway” sehen Sie nun die IP-Adresse der Fritzbox. In der Standardeinstellung ist die IP-Adresse “192.168.178.1”. Diese IP-Adresse können Sie nun in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben, um auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zuzugreifen. Alternativ funktioniert auch der Befehl “http://fritz.box”. Die Details zeigen wir Ihnen im Video.

Fritzbox: IP-Adresse ändern

Die IP-Adresse Ihrer Fritzbox können Sie jederzeit und so oft Sie wollen ändern. Öffnen Sie dazu die Benutzeroberfläche der Fritzbox über Ihre aktuelle IP-Adresse.
Hier klicken Sie in der linken Spalte auf das “Heimnetzwerk”. Anschließend wählen Sie den Unterpunkt “Heimnetzwerkübersicht” und wechseln auf den Reiter “Netzwerkeinstellungen”. Scrollen Sie ein Stück nach unten und klicken Sie im Bereich “IP-Adressen” auf den Button “IPv4-Adressen”. Geben Sie neben dem Eintrag “IPv4-Adresse” die gewünschte IP-Adresse ein. Diese können Sie im Abschnitt “Lokaler DNS-Server” ändern. Speichern Sie Ihre Einstellungen mit “OK”, Sie erreichen Ihre Fritzbox in Zukunft über die neue IP-Adresse.

Wie Sie Ihre IP-Adresse auch im Internet herausfinden können, verraten wir Ihnen in einem weiteren Praxistipp.

Tijd om te gaan – Bitcoin Prime-ontwikkelaar Samuel Dobson stopt ermee Dobson

Dobson is nu de tweede Bitcoin Core-ontwikkelaar die in zeer korte tijd opstapt.

Bitcoin Core-ontwikkelaar Samuel Dobson heeft in een reeks tweets aangekondigd dat hij na drie jaar als wallet-onderhouder aan het eind van zijn PhD “niet langer de tijd kan besteden die nodig is” om die rol te vervullen.

Ik treed officieel terug als beheerder van Bitcoin Core.

De afgelopen drie jaar de portemonnee onderhouden is een absoluut voorrecht geweest, en ik wil mijn ongelooflijk gulle sponsor John Pfeffer (@jlppfeffer) bedanken voor zijn steun.

Als wallet-beheerder voor Bitcoin Prime behoorde Dobson tot de elitekring van ontwikkelaars die direct toegang hebben tot de broncode van de marktleidende cryptocurrency en er wijzigingen in kunnen aanbrengen. Hij was onder meer verantwoordelijk voor de beveiliging van het protocol.

Op de vraag of hij zijn werk aan BTC op een later tijdstip zou kunnen voortzetten, antwoordde Dobson aan Cointelegraph dat hij zich voorlopig volledig wilde concentreren op zijn doctoraalscriptie. Hoewel hij nog geen definitieve beslissing heeft genomen over wat hij daarna wil gaan doen, verklaart hij dat hij niet geïnteresseerd is in het ontwikkelen van een andere cryptocurrency.

In zijn tweets benadrukt Dobson dat hij vooral dankbaar is voor de steun van zijn “ongelooflijk gulle sponsor” John Pfeffer, zonder wie hij niet zo parttime aan Bitcoin had kunnen werken.

Daarom roept hij nu de Twitter-gemeenschap op om te overwegen ontwikkelaars financieel te steunen, aangezien open source-projecten deze vorm van steun onvermijdelijk nodig hebben. Tegen Cointelegraph, gaat hij verder:

“De ontwikkeling van de Bitcoin-kern heeft een enorme sprong voorwaarts gemaakt sinds Satoshi hem introduceerde. Als open source project is financiering natuurlijk altijd lastig, maar platforms als Brink, Chaincode,Spiral en directe sponsoring via GitHub helpen enorm.”

Dit is de tweede keer dat Bitcoin een belangrijke ontwikkelaar verliest sinds oktober. Na Dobsons vertrek is het aantal ontwikkelaars met directe toegang tot de broncode van Bitcoin gedaald tot slechts vijf, volgens een bijgewerkte lijst.